Utopien für funktionierende Öffentlichkeiten

Am 13.03. präsentierte sich die Allianz für die resiliente Informationsgesellschaft erstmals der Öffentlichkeit. Am Abend diskutierten im Publix Christiane Hoffmann (stellv. Regierungssprecherin), Markus Beckedahl (Netzpolitik), Laura Krause (More in Common) und Simon Hurtz (Social Media Watchblog) mit Moderatorin Greta Buschhaus, wie man denn den Weg in die resiliente Informationsgesellschaft findet und damit der zunehmend destruktive Diskurs verschwindet. Die Diskussion könnt ihr auf YouTube hier nachschauen.

Gleichzeitig erschien ein Policy Paper von Alexander Sängerlaub mit dem Titel: Auf dem Weg in die resiliente Informationsgesellschaft: Grundstein holistischer Öffentlichkeitspolitik.

Am Freitag, dem 14.03. lud die Allianz etwa 50 Menschen aus verschiedensten Silos der Gesellschaft zum Zukunftsprozess ein. Einen ganzen Tag lang kreierten und diskutierten wir in einem groß angelegten Workshopprozess, wie denn die Vision einer resilienten Informationsgesellschaft aussieht. Dafür reisten die Teilnehmer ins Jahr 2050 und überlegten, wie Journalismus, Demokratie, Social-Media-Plattformen und Gesellschaft aussehen würden, wenn quasi "alles gut geworden" ist. Danach backcasteten (eine Methode der Zukunftsforschung) wir gemeinsam vom Jahr 2050 zurück ins Jahr 2025, um wichtige Meilensteine auf dem Weg zu bestimmen.

Webseite der Allianz

Ziele der Allianz

Die Allianz für die resiliente Informationsgesellschaft schafft einen strateg­ischen Denkraum, bündelt Kräfte und stärkt die Zivil­gesell­schaft im digitalen Zeitalter. Ihre Partner stärken das demokratische Informationsökosystem, zum Beispiel durch investigativen Journalismus, durch die Förderung von Informations- und Nachrichten­kompetenz, begleitender Forschung oder der Erarbeitung von Politik­empfehlungen.

Die Allianz für die resiliente Informationsgesellschaft wurde 2024 vom betterplace lab gemeinsam mit CORRECTIV, More in Common, Publix und dem BUCERIUS LAB ins Leben gerufen. Aktuelle weitere Allianzpartner sind SPREUWEIZEN, futur eins und Das NETTZ.

Seit September hat Alex Sängerlaub das betterplace lab bei der Gründung der Allianz strategisch beraten und das oben genannte Policy Paper verfasst. Gemeinsam haben sie den Zukunftsprozess und das Panel ko-kreiert und mit nach morgen die Webseite der Allianz gebaut.

Ansprechpartner

Alex Sängerlaub

Erfahre mehr

Prof. Dr. Tong-Jin Smith

Erfahre mehr

Newsletter

Erfahre mehr über unsere Arbeit, Events, Papiere, Experimente und Workshops in unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter.