Auftaktdiskussion im Publix mit Markus Beckedahl, Christiane Hoffmann, Greta Buschhaus, Laura Krause und Simon Hurtz (v.l.n.r.)

Bessere Öffentlichkeiten wagen

Demokratien brauchen verlässliche Informationen. Die Allianz für die resiliente Informationsgesellschaft ist ein Netzwerk zivilgesellschaftlicher Organisationen, die demokratische Diskurse stärken. Sie schafft einen strategischen Denkraum, bündelt Kräfte und stärkt die Zivilgesellschaft im digitalen Zeitalter. Initiiert hat sie das betterplace lab zusammen mit Correctiv, More in Common, dem Bucerius Lab der Zeit und dem Publix. Seit September 2024 hat Alex Sängerlaub das betterplace lab strategisch beim Aufbau der Allianz beraten, futur eins ist seit Oktober 2024 Allianzpartner.

Die Organisationen innerhalb der Allianz stärken das demokratische Informationsökosystem, zum Beispiel durch investigativen Journalismus, durch die Förderung von Informations- und Nachrichten­kompetenz, begleitender Forschung oder der Erarbeitung von Politik­empfehlungen. Damit arbeitet jede Organisation an unterschiedlichen Stellen für ein besseres Informationsökosystem.

Am 13. und 14. März fand die Auftaktveranstaltung der Allianz in Form eines Zukunftsprozesses statt. Beim Auftakt am Donnerstagabend diskutierten wir mit Markus Beckedahl (Netzpolitik), Simon Hurtz (Social Media Watchblog), Christiane Hoffmann (Sprecherin der Bundesregierung) und Laura Krause (More in Common) unter dem Titel “Diskurs statt Destruktion: Wie werden wir zu einer resilienten Informationsgesellschaft?” Am Freitag wurden dann gemeinsam Visionen für die Zukunft der demokratischen Öffentlichkeit entworfen und diskutiert, wie wir diese auch erreichen können. 

Die Ziele der Allianz

Die Allianz möchte gemeinsam ein Verständnis dafür schaffen, was eine resiliente Informat­ions­gesell­schaft ausmacht und Perspektiven für den Umgang mit und den Zugang zu Information entwickeln, die auch in Krisenzeiten Bestand haben. Auf der Website der Allianz findet sich das Policy Paper Auf dem Weg in die resiliente Informationsgesellschaft: Grundstein einer holistischen Öffentlichkeitspolitik von Alexander Sängerlaub, das den Grundstein für diese Diskussion legt.

Im Zentrum des Papiers stehen die vier Resilienzfaktoren eines funktionierenden demokratischen Informationsökosystems und wie dieses verbessert werden kann. Darunter zählen:

  • Resilienz der Demokratie: Stabilität und Integrität des politischen Systems sowie die politischen Rahmenbedingungen für eine funktionierende Öffentlichkeit

  • Resilienz des Journalismus: Freiheit, Vertrauen und Qualität des Mediensystems

  • Resilienz der Social-Media-Plattformen: Blaupausen, Verantwortung und Regel(durchsetzung) der sozialen Netzwerke

  • Resilienz der Gesellschaft: Fähigkeiten und Kompetenzen (vor allem Digitale Informations- und Nachrichtenkompetenz) der Gesellschaft

Die Allianz vernetzt zivilgesellschaftliche Organisationen, die einen Beitrag zu einer resilienten Informationsgesellschaft leisten und bringt sie in Austausch mit Expertinnen aus anderen Sektoren. Dazu haben wir am 14.03. einen Zukunftsprozess mit über 50 Expertinnen und Experten durchgeführt und uns von Beispielen aus Finnland (KAVI), Dänemark (Constructive Institute) und der EU (DSA von der EU-Kommission) inspirieren lassen. Erste Eindrücke sowie die Podiumsdiskussion zum Auftakt finden sich ebenfalls auf der Website.

Die Allianz für die resiliente Informationsgesellschaft wurde 2024 vom betterplace lab gemeinsam mit CORRECTIV, More in Common, Publix und dem BUCERIUS LAB ins Leben gerufen. Aktuelle weitere Allianzpartner sind SPREUWEIZENDas NETTZ – und wir, futur eins.

Publikationen

Auf dem Weg in die resiliente Informationsgesellschaft: Grundstein einer holistischen Öffentlichkeitspolitik. (2025), von Alexander Sängerlaub, veröffentlicht im Rahmen der Allianz für die resiliente Informationsgesellschaft.

Die resiliente Informationsgesellschaft in Zeiten digitaler Disruption. (2023) von Alexander Sängerlaub. Veröffentlicht auf 49security. Berlin: Impulse für die nationale Sicherheitsstrategie.
Workshop-Treffen der Allianz im Oktober 2024: futur eins stellt sein Framework für die resiliente Informationsgesellschaft vor

Ansprechpartner

Alex Sängerlaub

Erfahre mehr