Projekte

Allianz für die resiliente Informationsgesellschaft

Mehr erfahren

Warum Öffentlichkeitspolitik?

Unsere Demokratie lebt von der Öffentlichkeit – doch diese ist fragiler geworden. In digitalen Räumen konkurrieren Informationen mit Desinformation, Fakten mit Emotionen, Debatte mit Empörung. Tech-Giganten dominieren das Spiel um Aufmerksamkeit, während sich viele Menschen nicht mehr gehört fühlen. Öffentlichkeitspolitik ist unser Versuch, diese Entwicklung nicht nur zu beschreiben, sondern zu gestalten: als strategisches Zukunftsfeld, das verschiedene Politikbereiche zusammenbringt und der Demokratie ihre kommunikativen Grundlagen sichert. Denn nur wer öffentlich mitreden kann, kann auch politisch mitentscheiden. Das ist unsere Utopie einer resilienten Informationsgesellschaft.

Vier Säulen für eine resiliente Öffentlichkeit
In unserer Arbeit stärken wir die Resilienz von vier zentralen Bereichen: Demokratie, Journalismus, Social-Media-Plattformen und Gesellschaft. Dafür denken wir Öffentlichkeit als ein dynamisches Ökosystem. Es geht um gerechte Spielregeln für digitale Wahlwerbung, um neue Finanzierungsmodelle für unabhängigen Journalismus, um algorithmische Transparenz und um eine Gesellschaft, die über die nötige Informationskompetenz verfügt. Wir verbinden politisches Denken mit technologischen Realitäten und sozialen Innovationen – für eine Öffentlichkeit, die robust und zugleich zukunftsoffen ist.

Politik für die Demokratie von morgen
Öffentlichkeitspolitik ist mehr als ein nice-to-have – sie ist eine demokratische Notwendigkeit. Sie betrifft Medien-, Bildungs-, Digital-, Kultur- und Sicherheitspolitik gleichzeitig und durchbricht die übliche Ressort-Logik. Bei futur eins bringen wir Expertise aus Forschung, Zivilgesellschaft, Journalismus und Technologie zusammen, um konkrete Lösungswege zu entwickeln. Dabei geht es nicht nur um Abwehr von Krisen, sondern um mutige Gestaltung: Wie wollen wir morgen streiten, diskutieren, entscheiden? Öffentlichkeitspolitik liefert dafür das Konzept und den Werkzeugkasten.

Publikationen

Auf dem Weg in die resiliente Informationsgesellschaft: Grundstein einer holistischen Öffentlichkeitspolitik. (2025) Alexander Sängerlaub, Berlin: Allianz für die resiliente Informationgsgesellschaft.

Die resiliente Informationsgesellschaft in Zeiten digitaler Disruption. (2023) von Alexander Sängerlaub. Veröffentlicht auf 49security. Berlin: Impulse für die nationale Sicherheitsstrategie.

Ansprechpartner

Alex Sängerlaub

Erfahre mehr

Newsletter

Erfahre mehr über unsere Arbeit, Events, Papiere, Experimente und Workshops in unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter.