Leitbild
Hier findet ihr unsere Vision, unsere Mission und unsere sieben Grundprinzipien des Arbeitens.
Vision
Wir wollen eine Zukunft, in der jeder Mensch die Werkzeuge, das Wissen und die Handlungsmacht hat, um die Gesellschaft, in der er lebt, mitzugestalten. Dafür brauchen wir eine funktionierende demokratische Öffentlichkeit.
Denn Demokratie ist kein Zustand, in dem man existiert, es ist ein Ökosystem, das wir täglich neu definieren, erleben und mitgestalten. Demokratie ist ein Prozess, der dann funktioniert, wenn Menschen gehört und gesehen werden.
Mission
Um das Wirklichkeit werden zu lassen, hat futur eins Lösungen, um die vier Grundpfeiler der Öffentlichkeit – Journalismus, Social-Media-Plattformen, Politik und Gesellschaft – partizipativ und gemeinwohlorientiert zu gestalten.
Wir bauen Brücken zwischen den verschiedenen Systemen der Gesellschaft und gestalten echte Kooperation zwischen Akteuren, die bisher nur nebeneinander existieren. Dabei folgen wir unseren 7 Grundprinzipien des Arbeitens.
Als holistische Organisation setzen wir auf interdisziplinäre Methoden: Öffentlichkeit gestalten wir mit Methoden-Anleihen aus Design Thinking, Gamification, Psychologie und Psychotherapie, sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden, der Skandinavischen Schule, Public Discourse Labs und digitalen, disruptiven Technologien.

7 Grundprinzipien des Arbeitens
Wir sind ein holistischer und kollaborativer Think & Do Tank, der auf sieben einfachen Grundprinzipien beruht.
Alles hängt mit allem zusammen. (Alexander von Humboldt):
Wir verstehen uns als Brückenbauer und Zukunftsdenker zwischen den gesellschaftlichen Systemen: vor allem Politik, Medien, Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und Zivilgesellschaft. Nur wenn wir die Zusammenhänge zwischen den Dingen entdecken, erreichen wir wirkliche Tiefen des Verständnisses und den Blick fürs große Ganze.
Aus großer Kraft folgt große Verantwortung. (Spiderman):
Wer viel Macht hat, muss mit dieser verantwortlich umgehen: Das betrifft den Staat genauso wie Unternehmen (z.B. Digitalplattformen) oder Medienhäuser und Verlage. futur eins erinnert sowohl in seinen Policy-Analysen, als auch in den Resilienzthemen die zuständigen Institutionen und Organisationen regelmäßig an diese.
In diversity there is beauty and there is strength. (Maya Angelou)
Ob Algorithmen, Politik oder das menschliche Erbgut: Alle Systeme leben von Diversität. Und Demokratie ist nur so gut, wie es die Vielfalt unserer Perspektiven, Herkünfte, Identitäten und Geschichten auch einbezieht und abbildet.
Kooperation schlägt Konkurrenz. (Pjotr Alexejewitsch Kropotkin)
Eines der überragenden menschlichen Prinzipien ist anthropologisch gesehen die Kooperation. Keine andere Spezies auf der Welt ist in der Lage, gemeinsam, global zu agieren. futur eins setzt daher, wo es kann, auf Kooperation – oder sogar Kollaboration. Wir arbeiten dementsprechend in einem großen Netzwerk mit Projektpartnern zusammen.
Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es! (Erich Kästner)
futur eins ist ein Think & Do Tank, das heißt: Reden ist Silber, aber Machen ist Gold. Wir wollen, dass sich wirklich etwas verändert. Darum schreiben wir nicht nur Papiere und Studien, sondern packen ganz konkret und vor Ort an.
Radikal ist immer nur das Gute. (Hannah Arendt)
"Ich bin in der Tat heute der Meinung, dass das Böse immer nur extrem ist, aber niemals radikal, es hat keine Tiefe, auch keine Dämonie. Es kann die ganze Welt verwüsten, gerade weil es wie ein Pilz an der Oberfläche weiterwuchert. Tief aber, und radikal ist immer nur das Gute.", sagte Hannah Arendt 1963 in New York City.
If you can't love yourself, how in the hell you gonna love somebody else? (RuPaul)
Wer etwas verändern will, muss bei sich selbst anfangen. Darum sehen wir Psychologie und Soziologie (= quasi Gesellschaftspsychologie) als eine Einheit. Das zeigt sich in der DNA unserer Organisation, sowie in der Auswahl unserer Themen.