Veranstaltungsort

Schloss Genshagen, Media University & Publix

Infos zum Ablauf

08.04. bis 10.04.2026 sowie 07. & 08.05.2026

Anmeldung

Anmeldung via E-Mail an info@futureins.org


Constructive Castle

Ein Fortbildungsformat für eine zukunftsfähige journalistische Praxis.

Fünf Tage – sieben Module – ein Ziel: Konstruktiven Journalismus stärken.

„Constructive journalism is what journalism always should have been,“ sagt die Friedennobelpreisträgerin Maria Ressa. Doch die Realität sieht anders aus mit dramatischen Folgen: Die Nachrichtenvermeidung geht durch die Decke, nicht nur das Publikum ist den Redaktionen davongelaufen, auch die Redaktionen selbst leiden an grassierender „news avoidance“, wie die renommierte Journalistin und Autorin Amanda Ripley in der Washington Post sich offenbarte.

Wie kommen wir zu einem Journalismus zurück, auf den im Idealfall nicht nur Journalist*innen, sondern auch das Publikum wieder Lust hat? Nicht zuletzt, weil die Krise der Demokratie auch eine Krise der Öffentlichkeit ist? Der Konstruktive Journalismus hat darauf viele gute Antworten, die nachgewiesen funktionieren. Doch an Deutschland ging diese „Revolution der Inhalte“ weitestgehend vorbei. Wir wollen nicht nur Vorbehalte abbauen, sondern zeigen, wie es geht und warum es klappt. Beispiele – vor allem aus Skandinavien – gibt es zuhauf. Zudem geht unser Ansatz weiter. Aus Konstruktivem Journalismus machen wir Zukunftsjournalismus und zeigen, wie Journalist*innen nachhaltige Narrative weben können und welche Möglichkeiten hierfür heute Künstliche Intelligenz als Co-Creator bieten kann.

Das Constructive Castle ist ein modulares Fortbildungsformat, das Journalist*innen in ihrer beruflichen Entwicklung begleitet und stärkt – mit dem Fokus auf konstruktive Ansätze im Journalismus, neue Technologien, individuelle Berufsorientierung und nachhaltige Formatentwicklung.

Ablauf:

  • Modul I: Drei Tage Intensivworkshop im Schloss Genshagen vom 08.04.2026 bis 10.04.2026
    (Mittwoch bis Freitag, inklusive Übernachtung und Frühstück)

  • Zwischenphase: vier Wochen Transferzeit

  • Modul II: Zwei Tage Vertiefung & Perspektiven vom 07.05.2026 bis 08.05.2026
    Donnerstag in der Media University (Berlin): Masterclass/Update | Freitag im Publix (Berlin): Follow-up & Formatentwicklung, (Übernachtung nicht inbegriffen)

Inhalte:
Das Constructive Castle verbindet praxisnahe Fortbildung mit individueller Beratung und kollegialem Austausch. Grundlage ist ein siebenteiliger Kompetenzrahmen mit Methoden u.a. auf Basis vom Constructive Institute, dem Solution Journalism Network, dem Bonn Institute und futur eins:

  1. Lösungsjournalismus (Solutions Journalism)
    Recherchieren und berichten mit Blick auf gesellschaftliche Lösungen – auch ganz einfach mithilfe von KI.

  2. Dialogformate
    Zuhören, Perspektiven einbinden, konstruktives Fragen, um verschiedene Zielgruppen einzubinden und zu erreichen.

  3. Technologie sinnvoll und kritisch einbinden
    Künstliche Intelligenz, digitale Tools und Plattformstrategien.

  4. Perspektivenreichtum im Journalismus
    Diversität in Themenwahl, Redaktion und Darstellung.

  5. Nachhaltiges Berichten
    Berichten gegen die Aufmerksamkeits- und Ablenkungsökonomie und für Demokratie und Gemeinwohl.

  6. Future Storytelling
    Narrative, Dramaturgie und visuelle Gestaltung mit Schwerpunkt Zukunft.

  7. Achtsamkeit & Gesundheit
    Resilienz im Arbeitsalltag, ethische Reflexion und Selbstfürsorge.

Inbegriffen:

  • Individuelle Berufsberatung (60 Minuten) für alle Teilnehmenden durch erfahrene Mediencoaches.

  • Inkubator-Phase zur Entwicklung oder Weiterentwicklung eines eigenen journalistischen Formats.

Für wen?
Das Constructive Castle richtet sich an Journalist*innen aller Erfahrungsstufen – von Berufseinsteigern bis zu Redakteurinnen mit langjähriger Praxis – aus Print, TV, Online und Social Media.

Kosten:

  • 2.450 € pro Person für festangestellte Journalist*innen und Redaktionen (inkl. Übernachtung im Schloss und Frühstück)

  • 1.950 € für Freelancer, Studierende und Berufsanfänger sowie Frühbucherrabatt bis 31.12.2025 (inkl. Übernachtung im Schloss und Frühstück)

Teilnahmezahl: max. 20 Personen

Orte: Schloss Genshagen bei Berlin (3 Tage), Media University Berlin (1 Tag), Publix Berlin (1 Tag)

Ansprechpartner*innen

Alex Sängerlaub

Erfahre mehr

Prof. Dr. Tong-Jin Smith

Erfahre mehr