Nicht überall ist ein freier und unabhängiger Journalismus eine Selbstverständlichkeit. futur eins engagiert sich in der Demokratieförderung im Ausland und arbeitet mit Journalistïnnen sowie der Zivilgesellschaft an Strategien zur Stärkung von Medienfreiheit und Pluralismus, wie beispielsweise in Osteuropa.
»Ich fürchte drei Zeitungen mehr als hundert Bajonette. « (Napoleon)
Funktionsfähige, belastbare Demokratien bestehen aus mehr als demokratischen Institutionen und Verfahren. Sie basieren auch auf Dialog, Debatte und demokratischer Partizipation. Schlüsselkompetenzen und Herausforderungen im Zusammenhang mit öffentlicher Kommunikation und Journalismus unter oftmals schwierigen Bedingungen stehen im Mittelpunkt unserer Capacity Building-Aktivitäten – die bisher schwerpunktmäßig in Osteuropa stattfanden. In Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen vor Ort fokussieren die Projekte die Stärkung von Qualität und Vielfalt in den Medien, die Förderung von Transparenz, Staatsferne und Unabhängigkeit im Journalismus oder den Umgang mit Fake News und Propaganda. Im Mittelpunkt der Workshops stehen dabei weniger konventionelle Formate wie Vorträge etc., sondern ein Prozess der sich durch die Reflektion, Zusammenführung und kontextbezogene Anwendung aktueller Forschungsentwicklungen aus unterschiedlichen Disziplinen, starken Praxisbezug und gegenseitiges Lernen auszeichnet. Noch 2018 gelang es so, junge Journalistïnnen aus Russland und der Ukraine zu einem Austausch über die Herausforderungen des Journalismus im Kontext von Digitalisierung und Propaganda zusammenzubringen (Projekt #verify).
Das erste Zeitalter der sozialen Netzwerke war ein gigantischer globaler Erfolg mit einer neuen Form humaner Interkonnektivität und Kommunikation, aber auch düsteren Schattenseiten von zerstörerischer Desinformation und Propaganda. Was können wir aus dem ersten Zeitalter lernen, über Geschäftsmodelle, Baupläne, Algorithmen und Echokammern und im nächsten besser machen?
Wie umgehen mit Populismus? Welche Maßnahmen helfen gegen Desinformation, welche gegen den Hass? Wie lässt sich die Resilienz unserer Gesellschaft erhöhen, in dem wir bessere Strategien zusammen in der Hand haben, auf die Herausforderungen der digitalen Informationsgesellschaft zu reagieren? futur eins hilft Journalistïnnen, Politikerïnnen und Bürgerïnnen und gibt ihnen Konzepte und Tools an die Hand, wie mit Populismus & Desinformation am besten umgegangen werden kann.
Der digitale Strukturwandel der Öffentlichkeit hat die Art und Weise, wie wir kommunizieren, radikal verändert und uns neue Herausforderungen gebracht – von Desinformation bis zur Informationsflut. Nachrichtenkompetenz, auch im Digitalen, ist damit die neue Grundlage der Wissensgesellschaft. Wir helfen bei der Implementierung von der Politik bis zur Zivilgesellschaft.